Geschrieben von daniel wagner-schönfeld am 28. Juni 2016 in Referenzen
Quelle: Arch. Michael Jeitler
Erstellung Akustikkonzept der Innenräume, inkl. Definition und Abstimmung der Bedämpfungsmaterialien
Geschrieben von daniel wagner-schönfeld am 10. April 2016 in Architekten , Referenzen
Wettbewerbsunterstützung Neubau Bürogebäude
Architekt: Riepl Riepl Architekten, A-4020 Linz
Erstellung Gebäudeklimakonzept, Tages- und Kunstlichtkonzept für den Büroneubau sowie die Werkstätten.
Energiekonzept
Fernwärme alternativ Wärmepumpenanlage mit Erdsonden zu Deckung des Heiz- und Kühlbedarfs
Lüftungssysteme mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung, höchste Raumluftqualität
Passive Nachtauskühlung, Nachtlüftungsstrategie
Grau- und Regenwassernutzung
Tageslichtoptimierung
Kunstlichtoptimierung mit Tageslichtsteuerung
Ergebnis Wettbewerb: 3. Platz
Geschrieben von daniel wagner-schönfeld am 10. April 2016 in Architekten , Referenzen
Quelle: Riepl Riepl Architekten
Wettbewerbsunterstützung Neubau Bürogebäude
Architekt: Riepl Riepl Architekten, A-4020 Linz
Erstellung Gebäudeklimakonzept, Tages- und Kunstlichtkonzept für den Büroneubau.
Energiekonzept
Reversible Wärmepumpenanlage mit Erdsonden zu Deckung des Heiz- und Kühlbedarfs
Lüftungssysteme mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung, höchste Raumluftqualität
Passive Nachtauskühlung, Nachtlüftungsstrategie
Tageslichtoptimierung
Kunstlichtoptimierung mit Tageslichtsteuerung
Ergebnis Wettbewerb: 2. Platz
Geschrieben von daniel wagner-schönfeld am 10. April 2016 in Bauträger , Referenzen
Neubau / Betriebserweiterung am bestehenden Standort
Bauherr: Rubblemaster HMH GmbH, A-4030 Linz
Architekt: x architekten ZT GmbH, A-4020 Linz
Energiebezugsfläche: 1.040 m²
Heizlast: 21,00 kW
Kühllast: 28,00 kW
Ziele / Vorgaben / Vorgangsweise:
Erweiterung des bestehenden Betriebes um einen Neu zu errichtenden Bürotrakt (Bruttofläche 1.400 m²) und entsprechenden Produktionsflächen (Bruttofläche 2.600 m²).
Energiekonzept:
Zentrale Lüftungsanlage mit hochwertiger Wärmerückgewinnung für komfortable Raumluftqualität. Wärme- und Kälteversorgung mittels Grundwasser Wärmepumpenanlage – Betriebsweise reversibel. Wärme- und Kälteabgabe durch TAB´s (Thermo Aktives Bauteil) in Form einer Deckenheizung- bzw. Kühlung (Massivdecke). Nachtkühlung über öffenbare Oberlichten in Verbindung mit Gebäudeleittechnik, Energiebuchhaltung – Messungen aller Verbrauchsparameter, Gebäude aus Haus- und Elektrotechnischer Sicht energieoptimiert.
Unser Leistungsumfang umfasst die Energie- und Haustechnikplanung sowie die Fachbauaufsicht.
Geschrieben von daniel wagner-schönfeld am 10. April 2016 in Gewerblich , Referenzen
Aufstockung bestehendes Bürogebäude
Bauherr: WFL Real GmbH, Wahringerstraße 36, A-4030 Linz
Architekt: A&S Bauconsulting GmbH
Energiebezugsfläche: 1.127 m²
Heizlast: 52,6 kW
Kühllast: 30,6 kW
Haustechnikkonzept
Solare Kühlung mit Absorptionskältemaschinen inkl. Einbindung der Solaranlage für die Heizungsunterstützung im Winter
Einbindung der bestehenden Kompressionskältemaschine in den Kältekreislauf
Kälteabgabe im Bereich der Büroaufstockung über Metallkühldecke.
Zentrale MSR inkl. Monitoring und Datenanalyse.
Komfortlüftung mit hocheffizienter Wärme- und Feuchte- Rückgewinnung für die Büroräumlichkeiten
Unser Leistungsumfang umfasst die Projektierung der Gewerke HKLS.
Geschrieben von daniel wagner-schönfeld am 10. April 2016 in Gewerblich , Referenzen
Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude
Bauherr: Systembau Eder GmbH & Co.KG.
Architekt: Systembau Eder GmbH & Co.KG.
Objekttyp: Bürogebäude
Bautyp: Neubau
Baubeginn: 2013
Energiebezugsfläche: 717 m2
Energiekennzahl: 22 kWh/ m2a lt. OIB
Heizlast: 22,5 kW / 31,5 W/m²
Leistungen: Energie-, Haus- und Elektrotechnikplanung, Fachbauaufsicht
Geschrieben von daniel wagner-schönfeld am 10. April 2016 in Gewerblich , Referenzen
Neubau Büro- und Betriebsgebäude
Bauherr: Schöpf GmbH & CoKG, A-3133 Traismauer
Architekt: Architekturbüro Josef Ruhm
Energiebezugsfläche: 1.084 m²
Heizlast: 43,4 kW
Kühllast: 13,5 kW
Haustechnikkonzept
Sole / Wasser Wärmepumpe mit Tiefenbohrung und passiver Kühlung
Zentrale MSR inkl. Monitoring und Datenanalyse
Komfortlüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung
Industriefreiflächenheizung in der Halle
Passive Kühlung über eine Bauteilaktivierung im EG und ein Klimasegel im OG
Unser Leistungsumfang umfasst die Projektierung der Gewerke HKLS.
Geschrieben von daniel wagner-schönfeld am 10. April 2016 in Architekten , Bauträger , Referenzen
Quelle: schneider+schuhmacher Quelle: schneider+schuhmacher
Neubau Bürogebäude, ÖGNI Zertifizierung in Silber
Bauherr: ECE Projektmanagement GmbH & CoKG, Heegbarg 30, D-22391 Hamburg
Architekt: schneider+schumacher Architekten ZT GmbH
Energiebezugsfläche: 10.533 m²
Heizlast: 607,1 kW
Kühllast: 784,2 kW
Haustechnikkonzept
Anschluss an Fernwärme- und Fernkältenetz Wien Energie
Kälteabgabe über Bauteilaktivierung
ÖGNI Zertifizierung Silber geplant
Zentrale MSR inkl. Monitoring und Datenanalyse
Komfortlüftung mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung für die einzelnen Bereiche (Büro, Verkaufsflächen, Nasszellen, Küche)
Unser Leistungsumfang umfasst die Projektierung der Gewerke HKLS/Stark- und Schwachstrominstallation, Bauphysik sowie die Zertifizierung nach ÖGNI.